Liste der Windows-eigenen Kommandos
net start
BefehlKurzbeschreibung
Syntax
Beispiele
net start: einzelnen Dienst prüfen und ggf. starten
VMWare-Services starten und stoppen
| Befehl | net start |
| Kurzbeschreibung | NET START listet aktive Dienste auf oder startet einen Dienst |
| Syntax |
Kommando zum Anzeigen der Hilfe: net help start
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[Dienst]
NET START listet aktive Dienste auf.
Dienst Kann die folgenden Dienste enthalten:
Ablagemappendienst: CLIPBOOK
Anmeldedienst: NETLOGON
Arbeitsstationsdienst: WORKSTATION
Client Service für NetWare: NTCWORKSTATION
Computerbrowser: BROWSER
Ereignisprotokoll: EVENTLOG
Dateireplikation: NTFRS
DHCP-Client: DHCP
Nachrichtendienst: MESSENGER
NT-LM-Sicherheitsdienst: NTLMSSP
Plug & Play: SERVICES
RAS-Verbindungs-Manager: RASMAN
Remoteprozeduraufruf (RPC) Locator: RPCLOCATOR
Remoteprozeduraufruf (RPC)-Dienst: RPCSS
Routing und RAS: REMOTEACCESS
Serverdienst: SERVER
Spooler: SPOOLER
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm: LMHOSTS
USV-Dienst: UPS
Warndienst: ALERTER
Zeitplan: SCHEDULE
Bei der Eingabe an der Befehlszeile müssen Dienstnamen, die aus zwei oder mehr
Worten bestehen, in Anführungszeichen eingeschlossen werden, z. B. startet
NET START "Plug & Play" den Plug & Play-Dienst.
NET START kann auch Dienste starten, die nicht von Windows
zur Verfügung gestellt werden.
NET HELP Befehl | MORE zeigt die Hilfe seitenweise an.
|
| Beispiele |
net start: einzelnen Dienst prüfen und ggf. startenDer einfache Aufruf vonnet startlistet alle laufenden Services auf. Mit finstr kann man in dieser Ausgabe nach dem Namen des zu prüfenden Dienstes suchen. Wird der Dienst gefunden, färbt sich der Bildschirm grün. Wenn nicht, wird der Bildschirm rot gefärbt und versucht, diesen Dienst zu starten. Anschliessend erfolgt ein erneuter Test, ob der Start erfolgreich war. Alle Fehler werden in einer Log-Datei festgehalten. Hinweis: Zum Starten des Dienstes sind Administrator-Rechte erforderlich. Wenn man gezielt einen bestimmten Dienst am Laufen halte will, kann man nachfolgendes Batch-Skript in den Taskplaner alle n Minuten einbinden.
@echo off
set "myservice=ipMonitor"
set "errorlog=%~dp0\%myservice%_errorlog.txt"
echo.
echo ===== Service Checker =====
echo.
title teste %myservice%
echo suche in aktiven Services nach %myservice% ...
net start | findstr /c:"%myservice%" && (
title OK: %myservice%
echo OK, Service laeuft.
color 2f
goto end
)
title starte %myservice%
color 4f
echo FEHLER: Service [%myservice%] laeuft nicht - versuche ihn zu starten
echo %date% %time%: FEHLER: Service [%myservice%] laeuft nicht - versuche ihn zu starten >>"%errorlog%"
net start "%myservice%" && (
title OK: %myservice%
echo %date% %time%: OK, nun gestartet >>"%errorlog%"
echo Service wurde gestartet. Na, immerhin.
goto end
)
color cf
echo FEHLER: Service konnte nicht gestartet werden.
echo %date% %time%: FEHLER: Service konnte nicht gestartet werden. >>"%errorlog%"
goto end
:end
echo.
echo fertig. Schliesse in 5 sek.
ping -n 6 localhost >nul
s.a. » color VMWare-Services starten und stoppenFür VMWare Workstation oder den VMWare Player gibt es eine Reihe von Diensten, die man nicht permanent braucht. Eben nur dann, wenn man mit dem entspr. Tool arbeiten möchte.Nachfolgend eine Batchdatei, die eine handvoll Dienst für VMware prüft. Wenn die Services alle nicht laufen, werden sie nach Tastendruck gestartet. Und auch umgekehrt: wenn sie alle laufen, werden sie nach Tastendruck angehalten. Das Starten und Stoppen von Diensten erfordert Administrator-Rechte. Funktionsweise:
@echo off rem ====================================================================== :: :: VMWARE Service Switcher :: rem ---------------------------------------------------------------------- :: 2007-05-18 v1.0 axel hahn rem ====================================================================== rem ---------------------------------------------------------------------- :: CONFIG rem ---------------------------------------------------------------------- set lServices= set lServices=%lServices% "VMware Authorization Service" set lServices=%lServices% "VMware DHCP Service" set lServices=%lServices% "VMware NAT Service" set lServices=%lServices% "VMware Virtual Mount Manager Extended" set tmpfile=%temp%\services_.tmp rem ---------------------------------------------------------------------- :: MAIN rem ---------------------------------------------------------------------- color 08 echo. echo ===== VMWARE SERVICE SWITCHER ===== echo. call :getStatus rem echo OneStopped - %OneStopped% .. OneRunning - %OneRunning% if "%OneStopped%"=="N" goto stopServices if "%OneRunning%"=="N" goto startServices echo. color cf echo. echo --- CONFUSION: echo some services are running - some dont. echo. goto end rem ---------------------------------------------------------------------- :: SUBS rem ---------------------------------------------------------------------- :getStatus set OneStopped=N set OneRunning=N echo reading service state ... net start >"%tmpfile%" for %%a in (%lServices%) do call :checkService %%a del "%tmpfile%" echo. goto end2 :checkService findstr /c:%1 "%tmpfile%" >nul && ( echo YES: %1 is running && set OneRunning=Y && goto end2) echo NO: %1 is stopped && set OneStopped=Y goto end2 :startServices color 27 echo --- need to START services pause for %%a in (%lServices%) do ( echo ... starting %%a ... net start %%a ) call :getStatus goto end :stopServices color 17 echo --- need to STOP services pause for %%a in (%lServices%) do ( echo ... stopping %%a ... net stop %%a ) call :getStatus goto end rem ---------------------------------------------------------------------- :: END rem ---------------------------------------------------------------------- :end echo --- done pause :end2 rem ---------------------------------------------------------------------- :: EOF rem ---------------------------------------------------------------------- s.a. » call » for » net stop |