Firefox + Thunderbird unter Windows und Linux auf einem PC gemeinsam nutzen

Montag, 4. Mai, 2009

Wer auf seinem PC sowohl Windows als auch Linux nutzt, möchte sicherlich seine Bookmarks und E-Mails nicht doppelt verwalten. Sondern: egal ob Windows oder Linux gebootet wird, möchte man ein und dieselben Daten vorliegen haben. Schreibt man eine E-Mail unter Linux, soll diese im Postausgangsordner auch beim Start von Windows sichtbar sein und ein unter Windows hinzugefügter Bookmark, soll man unter Linux ebenso vorfinden.

Das Ganze funktioniert dann, wenn man unter beiden Betriebssystemen die gleiche Software betreibt. Ich verwende in beiden Welten Mozilla Firefox als Webbrowser und Mozilla Thunderbird als E-Mailclient. Man muss dann nur noch dafür sorgen, dass man die Einstellungsdaten beider Welten “zusammenschaltet”, so dass beide Betriebssysteme physikalisch immer mit denselben Dateien arbeiten.

Es ist an dieser Stelle einfacher, unter Linux die Windows-Daten zu verwenden. Umgekehrt - unter Windows die Linux-Dateien nutzen - funktioniert auch, aber nur mit Zusatzsoftware (Windows kann die unter Linux typischwerweise genutzten Filesysteme ext3, ext 2 oder Reiser FS nicht lesen/ schreiben - es sind zusätzliche Treiber von Fremdanbietern erforderlich; oder man arbeitete unter Linux mit FAT - was aber keine ernstgemeinte
Empfehlung darstellt).

Windows-Verzeichnisse:
Standardmässig liegen die Anwendungsdaten in %APPDATA%:

C:\Dokumente und Einstellungen\Axel\Anwendungsdaten\Thunderbird
C:\Dokumente und Einstellungen\Axel\Anwendungsdaten\MozillaFirefox

Windows-Daten sind als Linux-Mounts verfügbar:
Windows-NTFS- und -FAT-Partitionen werden üblicherweise unter /media (evtl. auch /mnt) gemountet. Manche Distributionen mounten sie automatisch bei Systemstart; bei anderen muss man die Mounts erst einbinden (z.B. Ntfs-config bei Ubuntu) - oder falls alles nichts hilft, manuell die /etc/tab bearbeiten.

So sind die Anwendungsdaten aus der Windows-Welt in

/media/[Partitionslabel]/Dokumente und Einstellungen/Axel/Anwendungsdaten/

ebenfalls sichtbar.

unter Linux Default-Daten anlegen:
Unter Linux speichern die meisten Programme ihre Daten um Benutzer-Homeverzeichnis ein einem Verzeichnis namens “.[Applikationsname]” ab. Man beachte den vorangestellten Punkt, der ein geschütztes Verzeichnis kennzeichnet (nicht im Sinne eines Zugriffsschutzes, sondern Dateimanager können diese so wegblenden).
Werden der Webbrowser Firefox und der E-Mailclient Thunderbird einmal gestartet, so werden dabei die Anwendungsdaten erzeugt.

Die genauen Namen variieren je nach Distribution. Unter Mandriva (getestet mit Versionen 2007-2009) heissen die Verzeichnisse

~/.thunderbird/
/.mozilla/firefox/

Unter Ubuntu 9

~/.mozilla-thunderbird/
~/.mozilla/firefox/

unter Linux Links anlegen:
Nun kommt der finale Schritt: das Linux-Profil soll auf das Windows-Profil zeigen.
Dazu bennen wird zunächst das unter Linux angelegte Profilverzeichnis um. Ich beziehe mich mal auf die Verzeichnisnamen unter Mandriva.

Anm.: Das Ganze geht sicherlich mit
Fensterchen und Drag and Drop, aber ich nehme mal die Konsolen-Variante.

Man gehe in den Profilordner:

$ cd ~/.thunderbird/
$ ls -l
drwx—— 4 axel axel 4096 2008-10-27 20:02 pu39p8m5.default

… benenne mit mv das bestehende Profil um … z.B. mit _old hintendran

$ mv pu39p8m5.default pu39p8m5.default_old

und erstellt einen gleichnamigen Softlink auf den unter Windows genutzten Ordner.

$ ln -s /media/SYSTEM/Dokumente und Einstellungen/Axel/Anwendungsdaten/Thunderbird/zwtglkvn.default pu39p8m5.default

Anm.:
die Tab-Taste ist bei der Verzeichnisauswahl ein guter Freund.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

$ ls -l
lrwxrwxrwx 1 axel axel 47 2008-12-12 13:07 pu39p8m5.default -> /media/SYSTEM/Dokumente und Einstellungen/Axel/Anwendungsdaten/Thunderbird/zwtglkvn.default
drwx—— 4 axel axel 4096 2008-10-27 20:02 pu39p8m5.default_old

Dasselbe Spiel mit dem Verlinken ist für den Webbrowser unter ~/.mozilla/firefox/ zu wiederholen.<br>
Beim nächtsen Start des Browsers und E-Mail-Clients ist plötzlich Vieles
ganz vertraut.

Have Fun ;-)