SPAM: Das ist meine letzte Warnung!

Montag, 14. Januar, 2019

Hach wie süss, was es nicht alles für niedliche Spams gibt:
Mein anonymer Hacker mit dem Mädchennamen hat eine E-Mail-Adresse aus Gabun.

Der-die-das intensiv recherchiernde HackerIn hat mein Adressbuch und lauter private Details durch den selbstprogramierten, webcameinschaltenden Spitzentrojaner ergattert, aber nennt meinen Namen nicht in der Anrede. Das könnte einem … nun ja, ich sage es wirklich ungern, weil es so ein Humorkiller ist: es könnte einem bereits in Zeile 1 verdächtig vorkommen. Verdammt schade. Aber ich habe weitergelesen - es wurde ja tatsächlich noch lustig!

2019-01-14-bitcoin-gegen-angebliche-webcam-videos-01.png

Wie er-sie-es an meine Facebookfreundesliste kam, scheint mir ein faszinierender Trick, den ich mir unbedingt einmal vorführen lassen muss! Mein FB Account ist bereits seit Langem gelöscht.

“Sobald Sie diese E-Mail öffnen, werde ich wissen, dass Sie sie geöffnet haben.” - ach nein! Noch ein Fail! Der zieht das Ganze wieder arg in die Tiefe. Das gibt definitiv Abzug in der B-Note. Das ging vieleicht vor 10 Jahren. Mittlerweile blockt nahezu jedes E-Mail-Programm Bilder - sichtbare … als auch jenes heimlich eingebaute 1×1 Pixel Bildchen, das nachhause telefonieren will.

Und der Rest des Textes ist Unterhaltung pur: gern genossen mit einem Bier, Chips und Erdnussflips. Und einem Taschentuch, um die Tränen vor Lachen aus dem Auge zu wischen.

Anonym?

Schauen wir mal, wie anonym die Anonyme Barbara ist. Dazu muss man in seinem E-Mailprogramm den E-Mailheader anschauen (oder auch Kopfzeilen).

Die E-Mail wurde versendet … und vom E-Mailserver mx.ee.anonymer-hackers.ga angenommen. Falls jemand die Logs jenes Servers analysieren möchte - die E-Mail an mich hat in dessen Logfiles die ID 43dVh823zcz4mkv und den Zeitstempel Mon, 14 Jan 2019 10:53:44 +0000 (UTC).

Jener Mailserver hat die IP-Adresse 142.93.139.160 - und dies wiederum ist in Amsterdam beim Provider Digital Ocean.

Der Mailserver meines Providers (smtp.rzone.de) hat jene ID und den versendenden ebenfalls im E-Mail-Log drin. Der-die-das HackerIn kann somit seine eigenen Spuren verwischen, indem die eigenen Logfiles getilgt würden. Aber die Spur ist dennoch da: bei meinem Provider.

Und noch ein Funfact: Zuguterletzt taucht da eine Unsubscribe Liste auf. Das ist eher typisch für eine Mailing-Liste - also eine Software, die massenweise E-Mails versendet. Ob ich mich abmelden kann und dann kein Spam mehr erhalte? SCNR

2019-01-14-bitcoin-gegen-angebliche-webcam-videos-02.png

Frohe Festtage, einen Guten Rutsch ins Jahr 2019!

Sonntag, 23. Dezember, 2018

Alles Gute, viel Glück, Erfolg und Gesundheit dann auch im Neuen Jahr!

2018-12-weihnachtskarte-ii-axel.jpg

Jamendo: 200.000 Streams

Dienstag, 18. Dezember, 2018

Jamendo.com - Erde - Europa - wo auch immer auf der Welt. Axels Logbuch. Wir schreiben Sternzeit, 16. Dezember 2018: der 200.000ste Stream meiner Musik wurde abgespielt.
Finanziell nicht ertragreich, aber rein virtuell fühlt sich das … naja, irgendwie schon toll an… wie ein kleiner Meilenstein.

jamendo-200000-streams.png

weiterführende Links:

  1. https://www.jamendo.com/

Google Maps: bitte bewerte doch mal …

Samstag, 8. Dezember, 2018

Ich war einmal - genaugenommen, war es letzte Woche: ich war im Auto und ein Freund fuhr mich Nähe München … hach nein, so viele unnütze Details. Soll ich nochmal anfangen?

Google Maps erbat so aus dem Nichts gar Sonderbares: bitte bewerte doch den Golfclub XY … frag-mich-doch-nicht… bettel-heul-ich-will-aber-gern.

Sorry, ich war nirgends Golf spielen und in keinem Golf-Club. Das Auto, in dem ich sass, fuhr lediglich ausserhalb des Golfgeländes daran vorbei. Was bitte soll ich da bewerten? Den Strassenbelag, die Symmetrie der Bäume entlang der Allee - oder doch das Grün, was ich unter Einhaltung des Geschwindigkeitslimits mit nur geringer Aufmerksamkeitsspanne an mir vorbeirauschen sah?

Ich meine, da war Rasen. Und es war hügelig … und nach meiner Erinnerung habe ich in der Tat gar nicht soo genau darauf geachtet. Tja, und schon waren wir daran vorbei.

Mein Vorschlag wäre: fragt doch bitte echte Besucher jenes Areals! Und als Hint: das wären tendenziell diejenigen Bewegungseinheiten, die sich nach Analyse der Positionsdaten zum einen direkt auf dem Golfgelände befinden als auch mit zumeist deutlich weniger als 30km/h über den Platz bewegen.

Synology Disk Upgrade - Einbau grösserer Disks mit Übernahme der Daten

Samstag, 24. November, 2018

Ich habe daheim eine Synology Box (Modell 218 play) mit 2 Disks. Weil der belegte Speicherplatz 80% erreichte, habe ich 2 neue grössere Disks bestellt.
Bei der Bestellung darauf achten, dass man SATAII (oder III) wählt - als auch eine Festplatte, die für NAS und 24 Stunden Betrieb ausgelegt ist (zumindest beruhigt mich das). Bezüglich Marken will ich hier keinen Glaubenskrieg anzetteln.

Nachfolgend beschreibe ich in Bildern den Einbau der neuen Festplatten und die Aktionen in der Weboberfläche (DSM).

Zusammenfassend funktioniert das Speicher-Upgrade so:

  1. Einbau der ersten Festplatte
  2. im DSM: neue Festplatte verfügbar machen
  3. Festplatte 2 einbauen und initialisieren (… und der Rest geht dann automatisch :-))

[Weiterlesen…]

AMC-Player - flat skin

Montag, 19. November, 2018

Am Wochenende habe ich v0.33 meines Html 5 Audioplayers freigegeben.
Funktional soll es das erst einmal sein, was ich mir für Version 1 vorstelle. Nun erledige ich ein wenig Code Cleanup.

Und vielleicht noch eine kleine Skin Datei. Eine in einer Art flat Design habe ich da schon mal in Vorbereitung:

2018-11-19-flat-skin.png

… und auch ein Dark Theme

2018-11-22-flat-skin-dark.png

Beide sind noch nicht im Repo verfügbar … seht es als Preview :-)

Updates:

  1. 22.11.2018 - ein dunkles Theme hinzugefügt

weiterführende Links:

  1. Axels Webseite
  2. Dokumentation (en)
  3. Git-Repository (en)

AMC Player - viel fehlt nicht mehr zur Version 1

Samstag, 10. November, 2018

Der auf meiner Webseite eingebundene Surround Audioplayer kommt der Version 1 immer näher.
In den letzten Tagen kam ein Feature zur Integration und Anzeige von Songinfos+Coverbild hinzu. Get-Funktionen in der API entsprechend auch.
Und so einige kleine Unschönheiten wuden ausgebügelt.

2018-11-10-amcplayer.jpg

Natürlich kann der Player auch für stereo Medien verwendet werden.

Aktuell schreibe ich an Erweiterungen, die es erlauben, Radiostreams einzubinden - analog mit denselben Metadaten und einem Coverbild. Streams oder Audiodateien sollen automatisch erkannt werden - man könnte so Mediadateien und Streams mischen. Entsprechend Medientyp sollen sich die Steuerelemente und dieFortschrittsanzeige anpassen.

weiterführende Links:

  1. Axels Webseite
  2. Dokumentation (en)
  3. Git-Repository (en)

Diashow Machico

Dienstag, 9. Oktober, 2018

Ein paar Urlaubsbilder vom September 2018 sind nun in den Diashows hochgeladen worden …

2018-01-09-machico.jpg

weiterführende Links:

  1. Diashow Machico und Funchal, Insel Madeira (POR)

Vor 40 Jahren flog Sigmund Jähn ins All

Sonntag, 26. August, 2018

Soso, 40 Jahre ist es also nun her… da bin ich gerade einmal eingeschult worden. Ich erinnere mich dunkel, dass wir nach seiner Rückkehr als Schüler in Strausberg am Strassenrand standen und unseren ersten Kosmonauten willkommen hiessen.

Ich habe noch einmal ein Fundstück aus dem Regal geholt: Jahre später zur Jugendweihe erhielt ich ein Exemplar “Erlebnis Weltraum” - mitsamt einer Signatur von ihm.

2018-08-25-signatur-sigmund-jaehn-erlebnis-weltraum.jpg

weiterführende Links:

  1. Heise: “Ich hatte einfach Glück” – Vor 40 Jahren flog Sigmund Jähn ins All Als erster Deutscher sah der DDR-Bürger Sigmund Jähn vor 40 Jahren die Erde vom All aus. Auf die junge Raumfahrergeneration blickt er mit großem Respekt.
  2. Juge Welt: Einer von uns Vor 40 Jahren war der DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn der erste Deutsche im All. Er blieb trotzdem bodenständig

Gratis ins Museum - Schloss Landshut

Sonntag, 19. August, 2018

An den August-Samstagen öffnen viele Berner Museen gratis ihre Pforten.
Wir waren am 18.8. im Schloss Landshut (Utzenstorf).

2018-08-18-landshut-01.jpg

Das von einem idyllischen Park liegende Schloss mit Wassergraben

2018-08-18-landshut-02.jpg 2018-08-18-landshut-03.jpg

… beherbergt das einzige schweizerische Jagdmuseum.

2018-08-18-landshut-04.jpg 2018-08-18-landshut-05.jpg

weiterführende Links:

  1. Museen Bern - Gratis ins Museum
  2. Schloss Landsut