Song: Lift control

Mittwoch, 2. November, 2016

Good Mood … etwas Instrumentales in Richtung EDM. Stampfende Beats mit 125 bpm.

Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.
Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:

ogg | m4a

weiterführende Links:

  1. Song auf Soundcloud
  2. Song auf Jamendo

Pimped Apache Status Beta

Donnerstag, 8. September, 2016

Ich bin dabei, eine Version 2 meines Monitoring Tools Pimped Apache Status bereitzustellen.

Die bestehenden Analyse-Werkzeuge bleiben 1:1 erhalten. Wichtigste Neuheit ist das Admin-Backend: Hier kann man künftig seine Server und Servergruppen für loadbalancte Webseiten per Webbrowser konfigurieren. Bisher musste man dazu eine Config-Datei bearbeiten.

Die Konfigurationsdateien wurden dazu von PHP-Arrays in reine JSON Dateien überführt. Anm.: zur Umwandlung einer 1.x Konfiguration gibt es eine upgrade.php

Aber einmal in Bildern…

Screenshot 1:

  • Das Default-Skin wird ein wenig farbiger: im Menü oben die Icons und die Tabs in der ersten Sub-Navigation
  • In den Kacheln sind wurde eine Kreisgrafik hinzugefügt. Diese hilft beim Bewerten des aktuell angezeigten Wertes: visualisiert ist er im Vergleich zum Maximum der letzten n Werte. Genaueres sieht man dann beim Mouseover über eine Kachel…
  • In der Subnavigation in rot: hier geht es zum Setup

206-09-08-pimped-apache-status-v2beta-01.png

Screenshot 2:

  • Im ersten Tab ist die Konfiguration der Server. Man legt zunächst eine Gruppe an und kann in dieser beliebige Server hinzufügen.
  • in weiteren Tabs kann man die bestehende Konfiguration einsehen: die Default-Einstellungen und die Custom-Settings.

206-09-08-pimped-apache-status-v2beta-02.png

Der Sourcecode der Beta ist in einem Branch auf Github verfügbar. Längerfristig wird der Sourcecode in Github verwaltet werden. Sourceforge wird dann nur noch als Lese-Instanz von Github am Leben erhalten.

Wenn jemand die Beta testen mag, so freue ich mich über euer Feedback.

weiterführende Links:

  1. Github: Pimped Apache Status (Anm.: Seit Veröffentlichung von Version 2 gibt es keinen Beta-Branch mehr)

anclock auf Platz 1 der Wochendownloads

Sonntag, 17. Juli, 2016

Weil ich ein paar PHP-Klassen auf phpclasses.org hinterlegt habe, habe ich nur mal mal vesuchsweise eine Javascript-Klasse in der Partnerseite jsclasses.org hinterlegt: meine Analog-Uhr.
Tja, und nun ist sie dort auf Platz 1. Unerwartet, aber trotzdem schön!

2016-07-17-jsclasses-top10-anclock.png

weiterführende Links:

  1. Analog-Uhr: Einführung auf meiner Webseite (deutsch)
  2. Dokumentation (en)
  3. Projektseite auf jsclasses.org
  4. Sourcen auf Github (en)

Song: Hey You

Montag, 27. Juni, 2016

Good Mood … etwas Instrumentales in Richtung EDM. 125 bpm.

ahMaphelper (PHP-Klasse) - votet auf phpclasses.org

Montag, 6. Juni, 2016

Ich habe da eine PHP-Klasse, die parst aus einer URL von Karten-Anbietern die Position. Und kann mit einer bekannten Position die URLs zu alternativen Anbietern generieren lassen, die zur selben Position zeigen. Das klappt derzeit mit Google Maps (mit div. Länder-TLDs), Yandex.ru und OpenStreetMap.

Man kann die Klasse also zum Extrahieren einer Position nutzen oder aber zum Konvertieren beim gewünschten Wechsel des Karten-Anbieters.

Die Klasse wurde nominiert für einen Innovation Award auf phpclasses.org.
Wer kann und mag, der vote doch bitte für mich!

Beispiel:

require_once 'ahmaphelper.class.php';
$oMaphelper = new ahmaphelper();
print_r($oMaphelper->getPos("https://www.google.ch/maps/@46.9465944,7.4439426,17z"));

… gibt ein zurück Array (und behält es auch intern):

Array
(
    [source] => https://www.google.ch/maps/@46.9465944,7.4439426,17z
    [provider] => google
    [lat] => 46.9465944
    [lon] => 7.4439426
    [zoom] => 17
)

… und nun zu den anderen Anbietern:

print_r($oMaphelper->getUrls());

zeigt dieses Array:

Array
(
    [google] => https://www.google.com/maps/@46.9465944,7.4439426,17z
    [osm] => https://www.openstreetmap.org/#map=17/46.9465944/7.4439426
    [yandex] => https://yandex.ru/maps/?ll=7.4439426%2C46.9465944&z=17
)

weiterführende Links:

  1. phpclasses.org - Votet für mich!! (en)
  2. Quellcode auf Github (en)
  3. Demo: einmal ein paar URLs ausprobieren (en)
  4. Dokumentation der Klasse (en)

Smile

Donnerstag, 3. März, 2016

Good Mood … wieder ein wenig Instrumetales JM Jarre like, also so in die Richtung.

Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.

Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:

ogg | m4a

November

Mittwoch, 2. Dezember, 2015

Im November ist es draussen nass und kalt … und dennoch mit ein wenig Vorfreude auf den Advent.
Dies ist wieder elektronische, instrumentale Musik in 125 bpm.

Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.

Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:

ogg | m4a

Gimme a BIT more

Donnerstag, 10. September, 2015

Noch einmal etwas Instrumentales: ein Chiptune Song. 150 Bpm.

Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.

Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:

ogg | m4a

Pimped Apache Status - votet auf phpclasses.org

Sonntag, 2. August, 2015

Mein Pimped Apache Status wurde auf phpclasses.org für den Award Juli 2015 nominiert …

2015-08-02-phpclasses-org-nominee.png

Votet doch bitte für mich :-)

weiterführende Links:

  1. phpclasses.org: Votet bitte für Pimped Apache Status
  2. Axels Webseite: Pimped Apache Status
  3. Sourceforge: Projektseite und Download (en)
  4. Axels Webseite: Dokumentation (en)

Song: Peter goes to Maryland

Mittwoch, 4. März, 2015

Noch ein Song, der mit Magix Music Maker erstellt wurde… soundmässig geht es Richtung Trance … 125 bpm

Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.

Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:

ogg | m4a