Smile
Good Mood … wieder ein wenig Instrumetales JM Jarre like, also so in die Richtung.
Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.
Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:
November
Im November ist es draussen nass und kalt … und dennoch mit ein wenig Vorfreude auf den Advent.
Dies ist wieder elektronische, instrumentale Musik in 125 bpm.
Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.
Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:
Diashow: Herbst in Bern
> Diashow starten (für Smartphone-User: Vorsicht Datenmenge!)
Ich habe nach einer Diashow gesucht, um mehr meiner Fotos ins Netz zu stellen.
Eine der Möglichkeiten: Fotos im Vollbild.
Die Überblendung rein mit CSS Mitteln fand ich auf tympanus.net. Auf Basis dessen entstand ein erster Prototyp mit Bildern dieses Hersbstes.
Eine PHP-Klasse liest Verzeichnisse, Dateien und Metadaten. Enstpr. Anzahl der Bilder werden HTML-Code und CSS erzeugt. Die Bildreihenfolge ist zufällig und bei jedem Neuladen anders.
Nachteil der Vollbild-Methode:
Meine Bilder sind im Verhälnis 4:3. Je nach Grösse des Browsers, werden Bereiche links+rechts bzw. oben+unten abgeschnitten. Nicht alle Fotos eignen sich dafür.
Ich brauche noch andere Skins, um andere Darstellungen zu ermöglichen, wo man stets das gesamte Foto sieht.
Und noch fehlen mir ein paar Funktionen, die ich noch nachrüsten möchte…
Weiterführende Links:
- Axels Webseite: Diashow starten
- tympanus.net: CSS3 Fullscreen Slideshow Blog-Eintrag (en)
- tympanus.net: CSS3 Fullscreen Slideshow Demo
- Jamendo: EXIT project - And the Dream Fades (2013) die Hintergrundmusik dieser Diashow
Gimme a BIT more
Noch einmal etwas Instrumentales: ein Chiptune Song. 150 Bpm.
Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.
Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:
Song: Peter goes to Maryland
Noch ein Song, der mit Magix Music Maker erstellt wurde… soundmässig geht es Richtung Trance … 125 bpm
Der Song kann auf meiner Webseite unter www.axel-hahn.de/music/axels-songs/ heruntergeladen werden.
Dort gibt es diesen Song (und weitere) als Versionen in stereo und 5.1 surround:
Soundcloud: Doop
Mit Sounds spielen macht einfach zuviel Spass. Diesmal mit 150 Sachen … äh: 150 bpm.
Downloads:
Links in Quicktime
Mit choco install quicktime ist Apple Quicktime ja schnell installiert…
Startet man Quicktime, gibt es einen Startbildschirm mit viiiieeelen Links:
Ich habe mir mal erlaubt die Ziel-Links einzuzeichnen:
- orange: http://www.apple.com/itunes/affiliates/download/ (”)
- blau: https://s-trailers.apple.com/itunes/us/ (”) … es kommt dann so ein “kundenfreundliches” Irgendetwas im 90er Style.
- grün: geht auf App Store > Newsstand https://itunes.apple.com/us/genre/ios-newsstand/id6021?mt=8
Nochmal langsam: es werden 20 (in Worten: zwanzig) Verlinkungen gesetzt, die allesamt auf dasselbe Ziel zeigen??
Und was ist das für ein Ziel auf eine Textwüste beim blau markierten Link?
Was in aller Welt ist der Sinn dieses Links?
Hey Apple, das ist eines euerer Produkte Stand zweitausendvierzehn!?
Was lasst ihr denn da für einen Sch(… rott) auf die Welt los?
Qualität ist etwas anderes.
UPDATE
(*) Link wurde deaktiviert
5.1 surround Wiedergabe mit Apple Quicktime Player?
Hm, vielleicht gab es ein Update - auf jeden Fall hat sich der Quicktimeplayer als Standard-Anwendung für Audiodateien wieder reingemogelt. Ich wollte gerade etwas ganz Einfaches am Rechner machen. Also: scheinbar was ganz Einfaches: eine Wave Datei abspielen. Das sind unkomprimierte Audio-Rohdaten - ohne jeden Codec.
Die gute Nachricht: der Quicktimeplayer spielt etwas ab.
Die schlechte Nachricht: nicht so, wie er soll.
Nun, dass es keine Fehlermeldung oder Warnung gibt, dieses Verhalten kenne ich bereits von Apple iTunes. Vielleicht, weil es das Benutzererlebnis durch Vorgaukeln einer heilen Welt fördert? Ich weiss es nicht…
Das ist jetzt aber echt mies: nicht mal eine Wave-Datei soll der abspielen können? Sind Apple Produkte wirklich so schlecht?
Ich gehe zunächst einmal von der Annahme aus, die Antwort sollte “nein” sein. Schliesslich ist Apple in Sachen Multimedia eine Grösse und Quicktime ist ja der Player unter der iTunes Haube.
Test 1: erkennt Apple Quicktime die Datei als Wave Datei?
Hurra, die Antwort ist “ja”. Auch als 5.1 Medium.
Nun stellt sich die Frage, warum wird ein Medium korrekt erkannt und dann falsch abgespielt?
Nach nur kurzem Suchen findet man die Audio-Einstellungen:
- Bearbeiten -> Einstellungen -> Quicktime Einstellungen
- Dort auf den Tab “Audio”
- Unter Tonausgabe gibt es ein Dropdown für die Zahl der Kanäle
Hier auf 5.1 gestellt und alle Fenster mit OK geschlossen … und es spielt immernoch nicht in surround ab.
Ich gebe aber nicht so schnell auf. Ich schliesse den Player und starte ihn erneut… tja, das half leider auch nichts. Schnell in die Audio-Einstellungen geschaut: ja, diese hat er sich gemerkt.
Es gäbe im selben Dialog noch die Möglichkeit, die Audio-Wiedergabe von “Direct Sound” umzustellen … auch hier habe ich alle Varianten durchprobiert und Player jeweils neu gestartet. Nix.
Es könnte auch das Audiofile defekt sein! Versuchen wir es mal mit anderen Playern:
- Wiedergabe mit Windows Mediaplayer: es kommt surround Sound
- Wiedergabe mit VLC 2: es kommt surround Sound
- Wiedergabe mit AIMP 3: es kommt surround Sound
Also am Audiofile liegt es wohl nicht.
AAC+ - diesen Audio Codec mögen Apple Produkte angeblich. Ich habe dann einmal die Wave-Datei nach AAC konvertiert. Ich glaube, ihr ahnt es: auch AAC+ wird nicht in surround abgespielt. Natürlich ebenfalls ohne irgendeine Meldung des Players (um es positiv zu sagen: dies ist wenigstens konsequent).
Dann bleibt wohl im Ausschlussverfahren fast nur, dass es wohl möglicherweise doch am Produkt liegt.
Bloss schnell wieder VLC zum Default-Player machen …
weiterführende Links:
Html5 Audio: schnelles Wiederholen eines Sounds
Kürzlich hatte ich etwas zur Wiederholung von loopenden HTML5 Audios geschrieben. Beim Schreiben der elektronischen Osterkarte kämpfte ich noch mit einem anderen Audio-Problem: Mit Klick auf ein Element sollte ein Sound wiedergegeben werden. Im Onclick Event eines Bildes wird nachfolgende Funktion aufgerufen. Diese holt aus einem Spielfeld-Array die Information, ob es ein neu aufgedecktes Feld ist und spielt einen entsprechenden Sound durch Ansteuern eines (in der Seite bereits vorhandenen) Audioobjektes:
function clickimage(oLink) { (...) iClickCounter++; var oAudio = false; var oField = aFields[oLink.id]; (...) if (oField["active"]) { // scream yeah! (...) oAudio=document.getElementById("audioclickok"); oAudio.currentTime=0; oAudio.play(); (...) } else { // oh no! (...) var sSoundid=oField["done"]?"audioclickremoved":"audioclickfailed"; oAudio=document.getElementById(sSoundid); oAudio.play(); (...) } (...) }
Hey es spielt! Aber eher schlecht als recht. Bei mehrfachen Klicks gibt es äusserst unschöne Effekte. Es hakt - die Wiedergabe ist nicht synchron.
Eine Abhilfe wäre web-API. Oder man stehert die Wiedergabe ein und desselben Audiofiles über mehrere Audio-Objekte.
Oder: man setzt vor der Play-Methode die Abspielposition auf Null.
(...) oAudio=document.getElementById(sSoundid); oAudio.currentTime=0; oAudio.play(); (...)
Der Unterschied ist wirklich frappant!
Weiterführende Links